Elektrokonvulsionstherapie

Die Elektrokonvulsionstherapie (EKT), auch Elektrokrampftherapie oder Elektrokrampfbehandlung (EKB) genannt, ist ein Verfahren zur Behandlung von schweren Depressiven Störungen, Manien und schizophrenen Psychosen, insbesondere wenn diese mit schwerem Stupor bzw. Katatonie einhergehen. Sie wird vorrangig bei akut lebensbedrohlichen Symptomen eingesetzt oder wenn alle anderen Therapieversuche im Vorfeld versagt haben. Viele Patienten beurteilen im Rückblick die Elektrokonvulsionstherapie als vorteilhaft.

Elektrokonvulsionstherapie (EKT): Indikation

Nach den Empfehlungen der Bundesärztekammer ist die Elektrokonvulsionstherapie Therapie der ersten Wahl bei

Als Therapie der zweiten bzw. dritten Wahl wird sie empfohlen bei

Als seltenere Indikationen werden therapieresistente schizophreniforme Störungen, therapieresistente schizoaffektive Störungen, therapieresistente Parkinson-Syndrome sowie das maligne neuroleptische Syndrom genannt.

Elektrokonvulsionstherapie (EKT): Kontraindikationen

Als absolute Kontraindikationen der Elektrokonvulsionstherapie gelten ein Myokardinfarkt oder ein cerebraler Infarkt in der jüngeren Vorgeschichte (bis ca. 3 Monate vor Behandlungsbeginn), erhöhter Hirndruck, intracebrale Raumforderungen mit Ödembildung, schwere kardiopulmonale Vorerkrankungen, schwere arterielle Hypertonie sowie ein akuter Glaukomanfall.

Relative Kontraindikationen der Elektrokonvulsionstherapie sind ein cerebrales Aneurysma oder Angiom.

Höheres Lebensalter, Schwangerschaft oder die Implantation eines Herzschrittmachers gelten nach den Empfehlungen der Bundesärztekammer nicht als Kontraindikationen für die Elektrokrampftherapie.

Elektrokonvulsionstherapie (EKT): Wirkmechanismus

Der genaue Wirkmechanismus der Elektrokonvulsionstherapie ist noch nicht in allen Einzelheiten bekannt. Die Auslösung der Krampfanfälle beeinflusst soweit bekannt unter anderem die

Elektrokonvulsionstherapie (EKT): Durchführung

Die Elektrokonvulsionstherapie wird vorrangig im stationären Rahmen durchgeführt, da eine regelmäßige begleitende psychiatrische Behandlung erforderlich ist. Da die einzelnen EKT-Durchgänge in Narkose durchgeführt werden und begleitend die Gabe eines Muskelrelaxans erfolgt, ist auch die Anwesenheit eines Anästhesiologen erforderlich. Parallel zur Narkose erfolgen Sauerstoffgabe, EKG-Kontrolle und Pulsoximetrie.

Die Elektrokonvulsionstherapie erfolgt zumeist in einem Zyklus von 6 bis 12 EKT-Behandlungen im Abstand von ca. 2-3 Tagen. Die einzelnen EKT-Behandlungen werden als unilaterale Stimulation der nicht-dominanten Hirnhälfte durchgeführt mit dem Ziel, jeweils einen ca. 25 bis 30 Sekunden andauernden generalisierten Krampfanfall auszulösen. Falls hierdurch kein ausreichender Behandlungserfolg erreicht wird, kann nach den sechs Zyklen eine bilaterale Elektrokonvulsionstherapie durchgeführt werden. Bei schwersten Erkrankungsbildern kann die Behandlung auch gleich mit einer bilateralen Stimulation begonnen werden.

Nach der Elektrokonvulsionstherapie bzw. der Narkose sollte neben der psychiatrischen Behandlung auch eine ausreichend lange Überwachungsphase mit weiterem Monitoring der Vitalparameter erfolgen, um mögliche kardiovaskuläre Komplikationen der Narkosebehandlung zu erkennen.

Elektrokonvulsionstherapie (EKT): Nebenwirkungen und Komplikationen

Die schwersten Komplikationen sind nicht durch die Elektrokonvulsionstherapie selbst sondern durch die für die Behandlung erforderliche Narkose zu erwarten. Dies sind insbesondere kardiovaskuläre Probleme, insbesondere bei Patienten mit kardialen Vorerkrankungen, in seltenen Fällen auch mit letalem Ausgang.

Die häufigste Nebenwirkung der Elektrokonvulsionstherapie sind Kopfschmerzen, die bei ca. einem Drittel der Behandelten auftreten. Zusätzlich kann es nach der EKT zum vorübergehenden Auftreten von retrograden und anterograden Gedächtnisstörungen kommen. Daneben können direkt im Anschluss an die Elektrokonvulsionstherapie vorübergehende leichte Störungen von Aufmerksamkeit, Konzentration, Orientierung und Kurzzeitgedächtnis auftreten.

Seltenere Nebenwirkungen sind das vorübergehende Auftreten von Übelkeit, Erbrechen sowie neuropsychologischen Störungen wie Aphasie, Apraxie und Agnosie, die sich jedoch alle selbstständig wieder zurückbilden.

Soweit bekannt, kommt es bei der entsprechend den Vorschriften durchgeführten Elektrokonvulsionstherapie nicht zum Auftreten von strukturellen Hirnschäden.

Autoren des Artikels: